Kulturtage 2025 im Bergkirchenviertel

Vom 25. April bis 15. Juni 2025 wird’s bunt, laut und lebendig: Freut euch auf Konzerte, Theater, Lesungen, Feste, Performances und vieles mehr – direkt bei euch um die Ecke.

Was ist KiB?

Kultur. Viertel. Herz

KiB – Kultur im Bergkirchenviertel e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Wiesbaden. Unser Ziel: Kultur fördern, Begegnung schaffen, Kreativität leben. Gemeinsam mit Künstler:innen, Nachbar:innen und engagierten Initiativen gestalten wir jedes Jahr die Kulturtage im Bergkirchenviertel – und das mit ganz viel Herz und Musik.

Highlights der Kulturtage 2025

Straßenfeste & Konzerte

Bunt geschmückte Straßen, Livebands, DJs und spontane Performances – feiert mit Nachbar:innen, Künstler:innen und Gästen bei einmaliger Atmosphäre unter freiem Himmel.

Lesungen & Theateraufführungen

Vom Kinderbuch bis zur politischen Satire – erlebt bewegende Texte und mitreißende Inszenierungen an ungewöhnlichen Orten im Viertel.

Vernissagen & Performances

Lokale und überregionale Künstler:innen zeigen Malerei, Skulptur, Installation und interaktive Formate – teils in Galerien, teils mitten im Kiez.

Das Viertelfrühstück

Ein gemeinsames Frühstück im Herzen des Viertels – bringt Kaffee, Croissants oder Käse mit und lernt eure Nachbar:innen kennen. Jede:r ist willkommen!

Stadtteilrundgang

Erkundet die Geschichte, Geschichten und versteckten Ecken des Bergkirchenviertels – geführt von Menschen, die hier leben und lieben.

Open Air „Café Wirtschaftswunder“

Das große Finale mit Tanz, Musik, Getränken und Leichtigkeit – ein ausgelassenes Straßenfest für alle Generationen!

Wer ist KiB?

Der Verein dahinter: KiB e.V. Hinter den Kulturtagen steht ein engagiertes Team aus Kulturschaffenden, Anwohner:innen und Institutionen des Viertels. Wir glauben an die Kraft von Kultur, Gemeinschaft und Begegnung – mitten in der Stadt.

Britta Roscher

Als studierte Flötistin und Instrumentalpädagogin mit einer eigenen Konzertreihe in der Kulturstätte Monta möchte ich meine Expertise aktiv in die kulturelle Gestaltung des Bergkirchenviertels einbringen. Mein Ziel ist es, durch vielfältige musikalische Projekte und Veranstaltungen einen wertvollen Beitrag zur lokalen Kulturszene zu leisten.

SABINE RÖßLER

Ich bin im Bergkirchenviertel aufgewachsen. Seit ich mit meiner Familie in 2002 wieder in das Viertel zurückgekehrt bin, habe ich mich ehrenamtlich in der Stadtteilarbeit engagiert - weil mir meine “Hood” am Herzen liegt und ich mich dort zuhause fühle. Da ich außerdem mit QuerTone seit über 10 Jahren Veranstaltungen organisiere, liegt es nahe, dass ich mich am Kunst- und Kulturangebot im Viertel beteilige und auch bei der Organisation unterstütze.

Janine Seitz

Mein Herz schlägt für die Zukunft der Kultur. Und das nicht nur in meinem Beruf als Zukunftsforscherin und Kulturwissenschaftlerin. Mich hat die Liebe nach Wiesbaden geführt – und auch ins Bergkirchenviertel mit seinen quirligen Straßen, geschichtsträchtigen Orten und kulturellen Schätzen, die es zu entdecken gilt. Wer macht, trägt zur Veränderung bei; wer gemeinsam macht, zum Miteinander! Deswegen bin ich dabei – mit einem „Blick von außen“ als Wahl-Wiesbadenerin – und möchte andere begeistern mitzumachen!

RONNY RÖßLER

Als überzeugter Innenstadtbewohner habe ich mich bereits in jungen Jahren im “Bermuda-Dreieck” aufgehalten und mit den Jahren Freunde/Partner, ja sogar Familie im BKV hinzugewonnen. Und mit der Zeit auch immer mehr ein Gefühl für das Viertel und seine Historie entwickelt. Dies möchte ich nun in der neuen Funktion begleiten, fördern und vor allem die Kulturtage in ihrer reichhaltigen Form fortführen.

Veranstaltungsorte

Evangelische Bergkirche /
Bergkirchengemeinde
Galerie Rubrecht Contemporary
Theater Kuenstlerhaus43 im Palasthotel
Kulturstätte MONTA
Lehrplatz | Lehrstraße
Kirche Maria Hilf
Walhalla im Exil und
Kulturpalast Wiesbaden zu
Gast im Tattersall
Ile22 Pottery & Gallery

Fragen? Ideen? Meldet euch bei uns!

Du willst selbst eine Veranstaltung anbieten, helfen oder deine Kreativität einbringen? Ob Musik, Kunst, Kulinarik oder Organisation – wir freuen uns auf dich!

Kontakt aufnehmen

Adresse